Winterpanorama mit aufgehender Sonne
Foto von Bianca @bianca_hauptsache_draussen

Winterwandertouren im Vogtland

Schöneck im Vogtland ist ein malerischer Wintersportort, der sowohl Naturliebhaber als auch Sportbegeisterte anzieht. Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Vogtlandes, bietet Schöneck im Winter eine Vielzahl von Aktivitäten für alle, die die kühle Jahreszeit in vollen Zügen genießen möchten. Mit knapp 800hm ist Schöneck der höchstgelegenste Ort im Vogtland Von Dezember bis März hat man gute Chancen auf Schnee.

Reizt Dich eine Mehrtagestour oder möchtest Du Tagestouren unternehmen? Schöneck ist ein idealer Ausgangspunkt. Erfahre mehr in diesem Artikel zu den Möglichkeiten vor Ort, Hotels und Übernachtungen und natürlich den Touren.

Inhalt:

Werbehinweis: Die in der Karte dargestellten Unterkünfte sowie die Links im Text enthalten Verweise zum Affiliatepartner Booking.com. Wenn Du über diesen Link buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile; auch Deine Genius-Vorteile kannst Du wie gewohnt nutzen. 

Tourenübersicht:

[leaflet-map height=600 fitbounds]

[leaflet-geojson src=https://camiino.com/wp-content/uploads/2023/10/Mehrtagestour_Vogtland.geojson color=blue]Mehrtagestour – Gesamtdistanz: 43 km[/leaflet-geojson]

[leaflet-geojson src=https://camiino.com/wp-content/uploads/2023/11/Talsperre-Muldenberg1.geojson color=black]Talsperre Muldenberg – Distanz: 8 km [/leaflet-geojson]

[leaflet-geojson src=https://camiino.com/wp-content/uploads/2023/11/Schoeneck_aeussererRWW2.geojson color=green]Äußerer Ringweg – Distanz: 16 km[/leaflet-geojson]

[leaflet-geojson src=https://camiino.com/wp-content/uploads/2023/12/Winterwandern-nach-Kottenheide.geojson color=orange]Kottenheide-Muldenberg – Distanz: 13 km[/leaflet-geojson]

[leaflet-optiongroup option=“color“ values=“blue,black,green,orange“ groups=“Mehrtagestour, Tagestour Talsperre Muldenberg, Tagestour Äußerer Ringweg, Tagestour Kottenheide-Muldenberg“ visible=1,1,1,1]

[leaflet-geojson src=“https://camiino.com/wp-content/uploads/2023/12/Bahnhof2_Vogtland.geojson“ iconurl=https://camiino.com/wp-content/uploads/2023/11/BahnhofIcon.png iconsize=20 iconanchor=10 popupanchor=-5,-5]{Name} – Fahrplan checken[/leaflet-geojson]

[leaflet-geojson src=“https://camiino.com/wp-content/uploads/2023/12/Hotels_Vogtland.geojson“ iconurl=https://camiino.com/wp-content/uploads/2023/11/Hotelicon.png iconsize=25 iconanchor=13 popupanchor=-5,-5]{Name} – Verfügbarkeit prüfen[/leaflet-geojson]

[leaflet-featuregroup disableClusteringAtZoom=0 maxClusterRadius=1 property=“Kategorie“ values=“Unterkunft,Bahnhof“ groups=“Übernachtungsempfehlungen,Bahnhöfe“]

[hover]
[zoomhomemap]

3-Tages-Winterwandertour von Schöneck über Hammerbrücke und Falkenstein

Die Tour beginnt im Wintersportort Schöneck. Die Anreise ist mit dem Zug oder Auto möglich. Die Gesamtdistanz beträgt ca. 43 km und ist als 3-Tagestour zu empfehlen.

Die Tour zum Download gibt es im Trailplaner.

Etappe 1: von Schöneck bis Hammerbrücke – Distanz: 14 km

Die 1 Etappe führt über den E3 (Europäischer Fernwanderweg Eisenach-Budapast) Richtung Muldenbergtalsperre. Dort kreuzt der Weg den Erzgebirgskamm. Diesen folgst Du bis zum 883m hohen Schneckenstein. Von hier aus geht es weiter auf dem Felsenweg 4 Richtung Hammerbrücke.

Übernachten kannst Du im Gasthof Berglandstübel. Gemütliche Zimmer, sehr gutes Abendessen und vielfältiges Frühstücksangebot belohnen nach dem anstrengenden Winterwandertag. Entspannen kannst Du Dich in der hausinternen Sauna.

Etappe 2: von Hammerbrücke nach Falkenstein – Distanz: 9 km

Von Hammerbrücke startest Du Richtung Grünbach. Hier kommst Du an den Rissfällen und am Elsenfelsen vorbei. Du passierst die Talsperre Falkenstein und gelangst in die Stadt Falkenstein.

Mein Übernachtungstipp hier ist das Hotel Falkenstein. Auch hier kannst Du am Abend in der Sauna entspannen und im Restaurant zu Abendessen. Den neuen Wandertag beginnst Du mit einem reichhaltigen Frühstück.

Etappe 3: von Falkenstein zurück nach Schöneck – Distanz: 20 km

Du verlässt Falkenstein Richtung Oberwinn und nimmst danach den Weg Richtung Neustadt. Von da folgst Du dem Weg Richtung Poppengrün. Weiter geht es zur Talsperre Werda. Dies ist die 3. Talsperre auf der Tour. Über Werda geht es zurück nach Schöneck.

Alternativen

Wer nur 2 Tage Zeit hat, kann die Tour nur bis Falkenstein gehen und mit dem Zug zurück nach Schöneck gelangen.

Tagestouren mit Start in Schöneck

Ich habe 3 Touren zusammengestellt, die unterschiedlich lang sind, damit für jeden etwas dabei ist.

Die 8 km-Tour führt zur Talsperre Muldenberg. Kurz vor Schöneck empfehle ich Rast am Meiller zu machen.

Etwas länger ist die Tour Kottenheide-Muldenberg mit 13 km. Als Einkehrmöglichkeit eignet sich das Restaurant Haus am Ahorn in Kottenheide.

Der Äußere Ringweg ist mit ca. 16 km die längste Tour. Vom Tourismusverband ist sie nicht als Wintertour ausgeschrieben. Doch die idyllische Landschaft und die tollen Panoramablicke auf dem Weg sind es auch im Winter wert. Solange keine extremen Schneeverhältnisse herrschen, ist der Weg auch im Winter begehbar. Bitte informiere Dich vorab über die aktuelle Wegbeschaffenheit.

Die gpx-Routeninformationen gibt es auf den verlinkten Seiten der Touristeninformation Schöneck.

Vielfältige Freizeitmöglichkeiten in Schöneck

Schöneck ist vor allem durch das vielfältige und weitreichende Loipennetz bei Langläufern nicht nur aus der Umgebung beliebt. Es gibt Loipen in verschiedenen Längen. Von 1,3 km bis 14 km ist für jeden Anspruch was dabei. Wer weiter seine Spuren ziehen möchte, kann sich auf die 36 km lange Kammloipe wagen, die beginnend in Schöneck bis nach Johanngeorgenstadt führt.

Für Skialpin-Freunde gibt es 4 Lifte und ca. 4 Pistenkilometer. Das Skigebiet ist für Anfänger und Kinder besonders geeignet. Eine Skischule und ein Skiverleih befinden sich vor Ort.

Rodelfans kommen auf dem 200 m Rodelhang auf Ihre Kosten. Mit dem Zauberteppich geht es wieder nach oben.

Weitere Freizeitmöglichkeiten bietet der IFA Ferienpark mit dem Aquaworld Erlebnisbad. Hier gibt es weitere Indoor-Freizeitmöglichkeiten, wie beispielsweise Tischtennis und Bowling.

Schöneck ist damit sehr für Familien geeignet.

Hotels und Unterkünfte in Schöneck

Schöneck hat in Sachen Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack was zu bieten:

Für Familien:

Durch die vielfältigen Indoor-Angebote wie Tischtennis, Indoorspielplatz und Bowling, das angegliederte Erlebnisbad und die Nähe zu Skischule und Rodelhang ist der IFA – Ferienpark bestens für Familien geeignet.

Für Genießer und Gesundheitsbewusste:

Etwas ruhiger ist die Atmosphäre im Hotel Tannenhaus. Die Lage bietet besten Ausgangspunkt für Wanderungen und Langlauftouren. Die Ausstattung ist gemütlich und modern. Das Hotel verfügt auch über eine Sauna. Vegetarier finden auch eine Auswahl an Gerichten auf der Abendkarte und dem Frühstücksangebot.

Für ein außergewöhnliches Erlebnis:

… solltest Du Dich für ein BERGHEIM Container Loft entscheiden. Die Container stehen direkt am Skihang und bieten einen atemberaubenden Blick ins Tal. Jedes Loft verfügt über ein Badezimmer mit Dusche, Heizung, eine Küchenzeile und über eine Terrasse. Es wird auch ein Zimmerservice angeboten. Das Loft bietet ungestörtes Wohnen in einer einmaligen Kulisse.

Warst Du schonmal Winterwandern? Welche Region kannst Du empfehlen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar