Allgemeine Geschäftsbedingungen für CAMIINO Sorpresa
Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) von CAMIINO Sorpresa. Sie regeln das Vertragsverhältnis zwischen den KundInnen der Internetseite CAMIINO.com/Sorpresa und der Betreiberin der Plattform CAMIINO.com . Bitte beachte auch die Datenschutzbestimmungen. Diese sind Teil der hier vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
1. Definitionen
1.1. Die Betreiberin des Angebots CAMIINO.com/sorpresa ist
Doreen Hoffmann
Zum Burgteich 28
08527 Plauen
E-Mail: sorpresa@camiino.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a UstG: DE350789947
1.2. „Kunden“ im Sinne dieser AGB können sowohl Verbraucher (natürliche Personen), deren Nutzung zu privaten Zwecken erfolgt, als auch Unternehmer (natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften) sein, deren Nutzung einen gewerblichen Hintergrund aufweist.
In diesen AGBs verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppelnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.
2. Art und Umfang der Leistung
2.1. CAMIINO.com bietet unter der Internetadresse https://camiino.com/sorpresa Kunden die Möglichkeit mehrtägige Wander- oder Radtouren im Blind-Booking Verfahren innerhalb Deutschlands zu buchen. Mittels der Angaben im Fragebogen wird CAMIINO.com eine Route ausarbeiten und die Unterkünfte an der Wander-bzw. Radroute buchen. Die über den Fragebogen übermittelten Informationen über Reisetermin, Reiseteilnehmer, Wohnort, Wunsch oder Ausschlüsse von Routen oder Gegenden, Infos zu Übernachtungswünschen sowie die Fitness und die Erfahrung der Reisenden finden dabei soweit wie möglich Berücksichtigung.
2.2. Auf Basis der Antworten auf den Fragebogen erfolgt die Auswahl der Route sowie die Buchung der Übernachtungen in der Nähe der Route. Bis spätestens 3 Tage vor Tourstart erhält der Kunde einen gpx-Track zur Navigation, die Daten zu den Unterkünften, Parkmöglichkeiten, Informationen zu öffentlichen Rücktransportverbindungen, Informationen zu Verpflegungsmöglichkeiten und Exitpoints.
2.3. CAMIINO.com verfügt zum Zweck der Angebotserstellung über den Zugang zur OpenStreetMap Datenbank. Hieraus werden Wege von öffentlichen Stellen entnommen. Die Rechtebeschreibung ist unter folgendem Link zu finden http://opendatacommons.org/licenses/odbl/ Zusätzlich nutzt CAMIINO.com die eigens entwickelte Anwendung unter https://camiino.com/planer/ zum Finden und Buchen der Unterkünfte nahe der Route.
2.4. Das Grundkonzept von CAMIINO Sorpresa ist das Blind Booking Verfahren. Dies beinhaltet, dass Kunden nicht alle Details der Buchung kennen, wie das bei gewöhnlichen Buchungsverfahren üblich ist. Der Kunde entscheidet sich damit bewusst, dass er zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses noch keine Information zur Auswahl des konkreten Weges und der Übernachtungsstätten hat. Dies hat den Vorteil, dass er selbst keine Zeit für aufwendige Recherche für Routenauswahl, Etappenplanung und Unterkunftssuche aufgewendet werden muss. Es kann dadurch aber dazu kommen, dass Routen oder Unterkünfte ausgewählt werden, die der Kunde bei Kenntnis der Details nicht ausgewählt hätte. Zusätzlich besteht die Schwierigkeit, dass im Umkreis der Route unter Berücksichtigung der Tagesleistung des Kunden nicht immer eine Unterkunft in der gewünschten Kategorie verfügbar ist.
2.5. Auf Wunsch kann der Kunde nach Erhalt der Buchungsbestätigung die gesamten Buchungsdetails verlangen. Dazu ist eine E-Mail an folgende Adresse mailto:sorpresa@camiino.com mit einer Erklärung des Verzichts auf das Blind Booking Verfahrens und dem Verlangen der gesamten Buchungsdetails. Der Kunde erhält danach alle unter Pkt 2.2. aufgeführten Details.
3. Vertragsschluss und Buchungsbestätigung
3.1. Mit dem Absenden des Fragebogens beauftragt der Kunde CAMIINO.com die Planung einer individuellen Wander- bzw. Radtour auf Basis der Inhalte des Fragebogens und bietet den Abschluss eines Reisevertrages auf der Grundlage dieser AGB zum auf der Webseite dargestellten Preis verbindlich an. Der Kunde ist an sein Angebot für die Dauer von 7 Werktagen gebunden.
3.2. CAMIINO.com wird dem Kunden unverzüglich eine elektronisch generierte Eingangsbestätigung zukommen lassen, mit der lediglich der Zugang der Buchung bestätigt wird. CAMIINO.com wird dann – ggf. auch bei ihren Vertragspartnern – prüfen, ob die Tour wie vom Kunden gewünscht durchgeführt werden kann.
3.3. Eventuelle Sonderwünsche des Kunden sind über den Fragebogen mitzuteilen. CAMIINO.com wird im Rahmen der Tourplanung prüfen, ob diese entsprechend erfüllt werden können.
3.4. Abweichungen von den im Fragebogen geäußerten Wünschen wird CAMIINO.com mit Bekanntgabe der Buchungsbestätigung mitteilen.
3.5. Kann die Tour wie gebucht durchgeführt werden, so wird CAMIINO.com dem Kunden umgehend, spätestens aber innerhalb von 7 Werktagen nach der Buchung, die Bestätigung zukommen lassen. Der Vertrag kommt mit dem Zugang dieser Bestätigung beim Kunden zustande. Zugleich erhält der Kunde erste Informationen der Tour. Kann die Tour nicht wie gebucht durchgeführt werden, so wird CAMIINO.com den Kunden hierüber unverzüglich nach der Prüfung der Durchführbarkeit informieren.
3.6. Weicht der Inhalt der Buchungsbestätigung maßgeblich vom Inhalt der Buchung ab, hat der Kunde das Recht, innerhalb von 14 Tagen von der Buchung zurückzutreten, sofern der Tourstart nicht vorher eintritt. In diesem Fall gilt Rücktritt bis 3 Tage vor Tourstart.
4. Bezahlung
4.1. Reiseveranstalter und Reisevermittler dürfen Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Reise nur fordern oder annehmen, wenn ein wirksamer Kundengeldabsicherungsvertrag besteht und dem Kunden der Sicherungsschein mit Namen und Kontaktdaten des Kundengeldabsicherers in klarer, verständlicher und hervorgehobener Weise übergeben wurde.
4.2. Nach Vertragsschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheins eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises zur Zahlung fällig, die innerhalb von 7 Werktagen nach Erhalt der Rechnung zu zahlen ist. Die Restzahlung wird 28 Tage vor Reisebeginn fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben wurde und die Reise nicht mehr wie unter Pkt 3.6. genannten Gründe abgesagt werden kann.
4.3. Bei Buchungen, die weniger als 28 Tage vor Reisebeginn erfolgen, ist der gesamte Reisepreis nach Aushändigung des Sicherungsscheines sofort zur Zahlung fällig.
4.4. Erfolgen Anzahlung und/oder Restzahlung nicht fristgemäß, so ist der CAMIINO.com nach Mahnung mit Fristsetzung berechtigt, vom Vertrag zurücktreten und dem Kunden die Rücktrittskosten nach Pkt 7.2. zu belasten.
4.5. Ohne vollständige Bezahlung des Reisepreises besteht kein Anspruch des Kunden auf Inanspruchnahme der Buchungsleistungen oder auf Aushändigung der Buchungsunterlagen. Der Kunde ist nicht berechtigt, gegen Ansprüche auf Zahlung des vereinbarten Preises mit Gegenforderungen aufzurechnen, es sei denn, die Gegenforderung ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.
5. Buchungsinformationen/-unterlagen
5.1. Aufgrund des Blind-Booking-Verfahrens erhält der Kunde die vollständigen Buchungsinformationen erst 3 Tage vor Tourstart. Mit der Buchungsbestätigung erhält der Kunde aber Informationen über die Etappenlängen und Schwierigkeitsgrade sowie über die Kategorie und Leistung der gebuchten Unterkünfte. Die Übermittlung der Informationen erfolgt ausschließlich auf elektronischem Weg. Das Einverständnis dazu wurde im Buchungsvorgang abgefragt.
5.2. Voraussetzung der Bereitstellung der detaillierten Tourdetails ist die vollständige Zahlung durch den Kunden.
5.3. Der Kunde ist verpflichtet, sowohl die groben Tourdaten nach Übermittlung der Buchungsbestätigung als auch die detaillierten Buchungsinformationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu prüfen.
5.4. Der Kunde ist verpflichtet, CAMIINO.com über erkennbare Fehler, Abweichungen, fehlende Unterlagen oder sonstige Unstimmigkeiten unverzüglich zu unterrichten. Kommt der Kunde dieser Pflicht nicht nach, so kann eine Schadensersatzverpflichtung seitens CAMIINO.com bezüglich eines hieraus dem Kunden entstehenden Schaden nach den gesetzlichen Bestimmungen über die Schadensminderungspflicht (§254 BGB) eingeschränkt oder ganz ausgeschlossen sein.
6. Leistungsumfang, Leistungsänderung
6.1. Die Leistungsverpflichtung durch CAMIINO.com ergibt sich grundsätzlich nur aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung in Verbindung mit dem durch den Kunden befüllten Fragebogen. Abweichungen der Leistung zwischen Fragebogen und Buchungsbestätigung werden dem Kunden über die Buchungsbestätigung mitgeteilt. Der Kunde hat daraufhin die Möglichkeit vom Vertrag zurückzutreten, wie unter 3.6. beschrieben. Erklärt sich der Kunde nicht innerhalb der von CAMIINO.com bestimmten Frist, gilt dies als Zustimmung zur Änderung der Reiseleistung.
7. Rücktritt
7.1. Der Kunde kann bis Tourstart jederzeit gegenüber CAMIINO.com vom Reisevertrag zurücktreten. Maßgebend ist der Zugangszeitpunkt der Rücktrittserklärung beim Reiseveranstalter. Der Rücktritt ist schriftlich zu erklären an sorpresa@camiino.com.
7.2. Tritt der Kunde von der Buchung zurück (Storno) oder tritt er die Reise nicht an, verliert CAMIINO.com den Anspruch auf den Reisepreis, kann aber gemäß § 651h II BGB eine pauschalierte Entschädigung verlangen. Der Entschädigungsanspruch wird unter Berücksichtigung nachfolgender Entschädigungspauschalen berechnet.
a. bis 29 Tage vor Tourstart 30 % des Buchungspreises;
b. vom 28. bis 14. Tag vor Tourstart 50 % des Buchungspreises;
c. vom 13. bis 7. Tag vor Tourstart 60 % des Buchungspreises;
d. vom 6. Tag bis 4. Tag vor Tourstart 75 % des Buchungspreises;
e. vom 3. und 2. Tag vor Tourstart 80 % des Buchungspreises;
f. einen Tag vor Tourstart oder am Tag des Tourstarts selbst sowie bei Nichtantritt der Tour 90 % des Buchungspreises. Diese Entschädigungsregelungen gelten auch für den Fall, dass der Kunde die Tour ohne vorherige Mitteilung bzw. Rücktrittserklärung gegenüber CAMIINO.com nicht antritt.
Wurde die Tour für mehrere Personen gebucht und es treten nur einzelne Teilnehmer von der Buchung zurück, berechnen sich die Entschädigungspauschalen anteilig.
7.3. Als Stichtag für die Berechnung gilt der Zugang der Rücktrittserklärung. Dem Kunden bleibt es unbenommen, CAMIINO.com nachzuweisen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist, als die pauschalierten Rücktrittskosten. Ist der Schaden von CAMIINO.com geringer oder sind die Pauschalen nicht anwendbar, wird CAMIINO.com seinen Schaden konkret berechnen, indem sich die Entschädigung nach dem Reisepreis abzüglich des Wertes der von CAMIINO.com ersparten Aufwendungen sowie abzüglich dessen, was CAMIINO.com durch anderweitige Verwendung der Leistungen erwirbt, berechnet. Im Fall des Rücktritts ist CAMIINO.com zur unverzüglichen Erstattung des Reisepreises abzüglich des Entschädigungsanspruches verpflichtet.
7.4. Erfolgt der Rücktritt durch den Kunden, weil am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Tour oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen, kann CAMIINO.com keine Entschädigung fordern und zahlt den Buchungspreis unverzüglich an den Kunden zurück. Auf § 651h III BGB wird verwiesen.
7.5. Bis zum Tourstart kann der Kunde verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus der Buchung eintritt, auf die Regelungen des § 651e BGB wird verwiesen. CAMIINO.com kann dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn dieser den besonderen Reiseerfordernissen nicht genügt oder seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Im Falle der Vertragsübertragung haften der ursprüngliche Kunde und der Ersatzteilnehmer als Gesamtschuldner für den Buchungspreis und die durch den Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten. CAMIINO.com hat dem Kunden einen Nachweis darüber zu erteilen, in welcher Höhe durch den Eintritt des Ersatzteilnehmers Mehrkosten entstehen.
7.6. Fehlende physische oder psychische Eignung
Die Gestaltung der Wander-oder Radtour basiert auf den Angaben über die Leistungsfähigkeit aus dem Fragebogen. In der Buchungsbestätigung werden die geplanten Etappenlängen und Schwierigkeitsgrade der Tour beschrieben. Der Kunde und alle Tourteilnehmer müssen über eine ausreichende körperliche Verfassung, ausreichende Erfahrung und eine der Tour angemessene Ausrüstung verfügen. Sollte der Kunde oder ein Tourteilnehmer feststellen, dass er den Anforderungen der Tour nicht gewachsen ist, und aus diesem Grund die Tour abbrechen oder einzelne Leistungen nicht in Anspruch nehmen kann, so besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Preises, und zwar auch nicht anteilig. Für aus diesem Grund dem Kunden oder einem Tourteilnehmer entstehende Zusatzkosten (etwa für eine andere Unterkunft oder Transferkosten) haftet CAMIINO.com nicht.
7.7. Nimmt der Kunde aus anderen Gründen, die ihn weder zum Rücktritt, noch zur Kündigung berechtigen, Reiseleistungen nicht in Anspruch oder bricht die Reise ab, so besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Reisepreises und zwar auch nicht anteilig. Für aus diesem Grund dem Kunden oder einem Tourteilnehmer entstehende Zusatzkosten (etwa für eine Unterkunft oder Reisekosten) haftet CAMIINO.com nicht.
7.8. Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung und einer Unfall-Versicherung, die Unterstützung und Deckung der Kosten einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod leistet dringend empfohlen.
7.9. CAMIINO.com kann vor Tourstart von der Buchung zurücktreten, wenn sie aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände an der Erfüllung des Vertrags gehindert ist;in diesem Fall hat sie den Rücktritt unverzüglich nach Kenntnis von dem Rücktrittsgrund zu erklären.
8. Gewährleistung
8.1. Sollte eine Leistung nicht oder nicht vertragsgemäß erbracht werden und ist dadurch der Wert oder die Tauglichkeit zu dem gewöhnlichen oder nach dem Vertrag vorausgesetzten Nutzen aufgehoben oder vermindert, so kann der Kunde innerhalb angemessener Zeit Abhilfe verlangen. CAMIINO.com kann die Abhilfe verweigern, wenn sie unmöglich ist oder unter Berücksichtigung des Ausmaßes des Mangels und des Werts der betroffenen Leistung mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist. CAMIINO.com kann auch in der Weise Abhilfe schaffen, dass sie eine gleich- oder höherwertige Ersatzleistung erbringt.
8.2. Leistet der CAMIINO.com nicht innerhalb einer vom Kunden gesetzten angemessenen Frist Abhilfe, so kann der Kunde selbst Abhilfe schaffen und Ersatz der erforderlichen Aufwendungen verlangen.
8.3. Für die Dauer einer nicht vertragsgemäßen Erbringung der Tour kann der Kunde eine entsprechende Herabsetzung des Buchungspreises verlangen (Minderung). Der Preis ist in dem Verhältnis herabzusetzen, in welchem zur Zeit des Verkaufes der Wert der Reise in mangelfreiem Zustand zu dem wirklichen Wert gestanden haben würde. Die Minderung tritt nicht ein, soweit der Kunde es schuldhaft unterlässt, den Mangel anzuzeigen. Der Kontakt mit CAMIINO.com kann der detaillierten Tourbeschreibung entnommen werden.
8.4. Für Verlust oder Beschädigung des Gepäcks während der Tour oder in den Unterkünften übernimmt CAMIINO.com keinerlei Haftung.
8.5. Wird die Tour infolge eines Mangels erheblich beeinträchtigt und leistet CAMIINO.com keine Abhilfe, so kann der Kunde den Vertrag kündigen. Dasselbe gilt, wenn ihm die Tour infolge eines solchen Mangels aus wichtigem, CAMIINO.com erkennbaren Grund nicht zuzumuten ist. Die Kündigung ist erst zulässig, wenn CAMIINO.com eine ihnen vom Kunden bestimmte angemessene Frist haben verstreichen lassen, ohne Abhilfe zu leisten. Der Bestimmung einer Frist bedarf es nicht, wenn die Abhilfe unmöglich ist, von CAMIINO.com verweigert wird, eine sofortige Abhilfe notwendig ist, oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes Interesse des Kunden gerechtfertigt ist. Erfolgt nach diesen Bestimmungen eine zulässige Kündigung des Vertrags durch den Kunden, so bestimmen sich die Rechtsfolgen dieser Kündigung nach den §§ 651 l Abs. 2 und Abs. 3 BGB.
9. Haftung, Mitwirkungspflicht und Verjährung
9.1. Die vertragliche Haftung von CAMIINO.com für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden von CAMIINO.com nicht schuldhaft herbeigeführt wird.
9.2. Der Kunde ist verpflichtet, bei auftretenden Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken, eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Der Kunde ist insbesondere verpflichtet, seine Beanstandungen unverzüglich gegenüber CAMIINO.com zur Kenntnis zu geben. Unterlässt der Kunde schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, so tritt ein Anspruch auf Minderung (§ 651m BGB) und Schadensersatz (§ 651n BGB) nicht ein, sofern CAMIINO.com wegen der fehlenden Mängelanzeige keine Abhilfe leisten konnte. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Anzeige erkennbar aussichtslos ist oder aus anderen Gründen unzumutbar ist.
9.3. Die in § 651 i Abs. 3 BGB genanntenAnsprüche des Kunden verjähren in zwei Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem Tag, an dem die Tour dem Vertrag nach enden sollte. Schweben zwischen dem Kunden und CAMIINO.com Verhandlungen über den Anspruch oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt, bis der Kunde oder CAMIINO.com die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die Verjährung tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hemmung ein. Hinsichtlich etwaiger Ansprüche aus unerlaubter Handlung gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
10. Rechtswahl, Gerichtswahl, Streitschlichtung
10.1. Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und CAMIINO.com findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.
10.2. Für Klagen von CAMIINO.com gegen den Kunden ist der Wohnsitz des Kunden maßgebend, es sei denn, die Klage richtet sich gegen Vollkaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. In diesen Fällen ist der Sitz des Reiseveranstalters maßgebend.
10.3. CAMIINO.com nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Soweit nach Drucklegung dieser Geschäftsbedingungen die Beteiligung an einer Verbraucherstreitbeilegung verpflichtend wird, informiert CAMIINO.com den Reisekunden. Informatorisch wird für Pauschalreiseverträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen wurden, auf folgende Online-Streitbeilegungs-Plattform hingewiesen:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE
11. Sonstige Bestimmungen
11.1. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Bedingungen hat nicht die Unwirksamkeit der gesamten Bedingungen zur Folge. Auf § 306 BGB wird verwiesen.
Stand dieser Bedingungen ist Februar 2025